Trendfolge für Anleger – Michael Cover

von Michael Covel

Ich muss eingestehen, dass mich amerikanische Trendfolger schon immer fasziniert haben. Aus diesem Grund habe ich mich besonders gefreut, dass Michael Covel das nächste Buch über amerikanische Trendfolger geschrieben hat.

Sein wir ehrlich. Bis auf wenige Ausnahmen scheuen Trendfolger das Licht der Öffentlichkeit oder es dauert Jahre bis man detaillierte Handelsstrategien, wie beispielsweise die “Turtle-Strategie” erfährt. Dies ist auch nicht verwunderlich, denn desto mehr Anleger, Spekulanten und Investoren die selbige Strategie nutzen, um so wertloser wird sie über die Zeit werden. So kann es letztlich dann auch zu Gegenstrategien kommen, erinnert sei hier an Linda Raschkes “Turtle Soup” Strategie, welche Sie im Buch “Top-Trading Gewinne” finden.

Vor Jahren erschienen die Bücher von Jack Schwager “Magier der Märkte”. Auffallend schon damals war, dass es sehr viele Trendfolger in diesen Bücher gab, die sehr erfolgreiches Trend-Trading praktizierten. Aus diesem Grund kann man unendlich viel Lernen, wenn man einerseits Interviews sowie Track-Records von Trendfolger analysiert. Aber nun direkt zum Buch “Trendfolge für Anleger”.

Trendfolge für Anleger – Michael Covel

So wie Michael Covel am Ende des Buches schreibt, war es ihm wichtig, das Wissen der Trendfolger einer breiten Masse zugänglich zu machen. Es sollte ein Buch mit einer Botschaft werden, dass sich normalerweise noch wesentlich mehr Anleger/Kleinanleger mit dem Thema Trendfolge beschäftigen sollten. Im Buch gibt es immer wieder Beispiele von berühmten Trendfolgern, die zunächst an der Börse immer wieder Geld verloren und dann mit sehr wenig Kapital und der Trendfolge Millionen verdienten.

Siehe auch  Plattform für Investoren

Im Buch Trendfolge für Anleger erfahren Sie viel über das Denken und Handeln von Trendfolgern wie David Druz, Andrew Abraham, Paul Mulvaney, Kevin Bruce, Larry Hite, David Harding, Charles Faulkner. Interessant ist auch immer wieder, dass viele Trendfolger ein Grossteil ihres Wissens Ed Seykota zu verdanken haben.

Liest man genau zwischen den Zeilen und kombiniert auch die einzelnen Trading-Strategien kann man sehr viel für sein eigenes Trendfolge-Trading ableiten. Ab und zu werden in dem Buch auch Trading-Strategien besprochen, welche hauptsächlich Ausbrüche sind. Das Herzstück der Trendfolge ist jedoch das Moneymanagement und die Positionsgrößenbestimmung, hier geht man allerdings nicht soweit in die Tiefe, wie ich es mir gewünscht hätte. Als aufmerksamer Leser der “Turtle-Bücher” mit der offengelegten Turtle-Strategie kann man aber sehr gut das Zusammenspiel Volatilität, Positionsgrößenbestimmung nachvollziehen.

Ab und zu wird auch in dem Buch mit Mythen aufgeräumt. So spricht man oft davon, dass man Märkte in Portfolios gleich gewichten sollte. Das es hier aber auch andere und erfolgreichere Ansätze gibt, kann man von Ed Seykota lernen. Auf Seite 59 im Buch geht David Druz auf diese Systematik, die er von Ed Seykota gelernt hat ein. Alleine dieses Lesen “zwischen den Zeilen” kann Gold wert sein. Für David Druz bedeutete dies auf jedenfalls ein “Aha-Erlebnis”, dass ihm in seiner weiteren Laufbahn Millionen von Dollar einbrachte.

Siehe auch  Einflussfaktoren auf Aktienkurse: Was Anleger wissen sollten

In jedem der einzelnen Kapitel sind “geheime Botschaften” versteckt, wenn man das Buch aufmerksam genug liest. Was gibt es besseres von großartigen Trendfolgern und ihren Gedankengängen zu lernen?

Ein Satz der mich besonders im Buch beeindruckt hat war folgender:

Als Trendfolge-Trader verdient man sein Geld weit außerhalb der Grenzen der Normalität. Das bedeutet, dass man das große Geld im Ende der Glockenkurve, auch “Tail” genannt, verdient.

Diesen Satz kann ich voll und ganz bestätigen. Da ich seit Jahren schon einige Trendfolge-Depots aufgebaut habe, zeigt mir die Erfahrung, dass beispielsweise von 10 Aktien meist 2 so richtig ab gehen. 5 bringen eine mittelmäßige Performance von 30-50% und bei 3 Aktien werde ich im Schnitt ausgestoppt. Die Gewinne der 2 Aktien, die oft ungeahnte Kursbewegungen bringen sind oft so groß, dass sie die 5 Aktien in ihrer Gewinnentwicklung toppen.

Was mir letztlich auch sehr gut am Buch gefällt ist, dass es immer zusammenfassende Schluss-Kapitel “Hören Sie auf die Besten” gibt.

Fazit: Für mich ein Buch, dass mir die Möglichkeit gibt, die Gedankengänge erfolgreicher Trendfolger nachzuvollziehen. Über das Buch sind “geheime” Botschaften verteilt, die sich für einen zu einem ganzen Trading-System zusammen setzen lassen können. Wer diese Botschaften versteht, kann sein Trading in neue Dimensionen katapultieren. Als Börsen-Anfänger hat man aus meiner Sicht gleich die Möglichkeit, auf einem hohen Niveau zu beginnen, ohne die üblichen Trading-Fehler machen zu müssen. Dieses Buch ist für mich eine klare Kaufempfehlung und gehört in jede Traderbibliothek.

Siehe auch  Erste Schritte eines Händlers. Wo können Sie Ihre Forex-Reise beginnen?