Kein Bock auf Börse aber trotzdem Vermögen aufbauen

Aktien- oder Fondssparpläne
Du hast kein “Bock auf Börse”, weder auf das Starren der Bildschirme, noch auf das “tägliche oder wöchentliche Auf- und Ab”. Andererseits willst Du aber trotzdem an der Börse Geld verdienen. Was kann man also machen?

Viele Menschen überschätzen, was sie kurzfristig erreichen können. Vergessen wird oft, dass man auch mit einer disziplinierten, langfristigen und langweiligen Strategie ein Vermögen aufbauen kann. Gerade, wenn man als junger Mensch mit kleinen Beträgen beginnt, kann man über Jahrzehnte vom Cost-Average-Effekt und vom Zinseszins profitieren.

Was sind also die “Zauberworte” des Investments mit wenig Aufwand, aber der Möglichkeit doch ein Vermögen an der Börse aufzubauen.
Strategie, Disziplin, Cost-Average-Effekt,
regelmässige Anlage und Zinseszins-Effekt
Was würde sich also anbieten, um doch an der Börse “nebenbei” ein Vermögen aufbauen zu können? Eine Möglichkeit wäre einen Sparplan für Aktien oder Fonds zu eröffnen.
Achten sollte man meiner Meinung nach auf die breite Streuung des Depots bzw. auch weltweit anlegende Fonds nutzen.
Zusätzliche Möglichkeiten würden sich gerade bei langfristigen Investments ergeben, indem man in Hausse-Phasen den Cost-Average-Effekt automatisch nutzt. In Baisse-Phasen könnte man antizyklisch agieren, indem man seine Investmentbeiträge erhöht.
Aktienhandel lernen – Fond- und Aktiensparpläne

Konkret könnte das so aussehen. Ich investiere einen monatlichen Beitrag in einen weltweit anlegenden Fond. Die Börse verfällt in den Krisenmodus. Das lässt sich einfach erkennen, indem man den Gleitenden Durchschnitt von 200 Tagen nutzt.
Immer, wenn die Kurse unter den Gleitenden Durchschnitt von 200 Tagen fallen, fängt man an den Investitionsbetrag zu erhöhen. Man könnte diesen beispielsweise verdoppeln oder noch weiter erhöhen. In diesem Fall investiert man antizyklisch. Man kauft also, neben dem sich ergebenden Cost Average Effekt, noch wesentlich mehr Anteile.
Aus meiner Sicht sollte man dies aber nur mit gut gestreuten Depots, fokussiert mit weltweit anlegenden Fonds machen. Denn man greift hier in eine Art “fallendes Messer”.
Wie so etwas aussehen kann, habe ich einmal in folgendem Chart verdeutlicht.

Keine Anlageempfehlung, bitte beachten Sie den Disclaimer

Klar können wir jetzt darüber diskutieren, dass Ergebnisse aus der Vergangenheit keine Garantie für die Zukunft sind. Auch kann man sagen, dass es gefährlich ist ins fallende Messer der Börse zu greifen.


Andererseits ergeben sich gerade bei weltweit anlegenden Fonds oder gut gestreuten Depots mit gutem Moneymanagement auch neue Chancen, die man in der Baissezeit nutzen kann. Wie ich bereits geschrieben habe, den grössten Fehler den wir Anleger oder Investoren vermutlich immer wieder machen ist, dass wir den Investitionsgrad gerade in Hausse-Zeiten der Börse zu hoch gestalten.

Erinnern Sie sich noch an die Internetblase, wo sich Warren Buffett damals standhaft geweigert hat:
in Internetaktien zu investieren, dessen Geschäftsmodell er nicht gekannt hat
in völlig überbewertete Aktien zu investieren, bei denen er keine Chancen sah
Gerade lange Investmentzeiten über Jahrzehnte haben Krisen immer wieder ausgeglichen. Das was wir oft falsch machen ist, dass wir voll investiert sind oder voll investieren, wenn Börsen überbewertet sind.
Beispiele aus der Vergangenheit gibt es immer wieder. Auch Warren Buffett der im Genuss eines grossen “monatlichen Cashflows” ist, investiert gerade in Krisenzeiten grosse Summen und agiert hier antizyklisch.
Schauen Sie sich bei Fondsvermittlung24.de um, denn dort finden Sie viele Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag.

Siehe auch  Der Ausweg – keine Ausreden mehr

Sie wollen einen Fond- oder Aktiensparplan eröffnen? Dann nutzen Sie gerne folgende Banken oder vergleichen Sie über den Link die Kosten und Gebühren der Banken. Viele Banken bieten heutzutage bereits Fonds- oder Aktiensparpläne ab 25 Euro an. Wichtig ist einfach zu beginnen, die Beträge kann man dann flexibel senken oder erhöhen.

Fonds- oder Aktiensparpläne bei:

Comdirect
Consors Bank! (BNP)
Depotkonten: vergleichen und sparen!
Viel Erfolg in Ihren Investments und persönlichen Aktivitäten rund und ausserhalb der Börse.
Auch, wenn ich von dieser Vorgehensweise überzeugt bin, kann ich für den Erfolg keine Garantie geben. Bitte beachten Sie den Disclaimer und übernehmen Sie für Ihre Handlungen und Investments Selbstverantwortung.