Plattform für Investoren

Die neuen Kommunikationsmittel haben eine neue Art der Entlehnung hervorgebracht, weil sie das Angebot an Möglichkeiten erweitert haben. Sie ermöglichen es Ihnen auch, die Vorschläge mit wenigen Klicks zu vergleichen, die Vor- und Nachteile zu ermitteln und die Plattform auszuwählen, die am besten zu dem von Ihnen gestarteten Projekt passt. Investoren haben verstanden, dass das schwache Glied für Projektleiter im finanziellen Beitrag und der Zurückhaltung der Banken liegt, Kredite auf Risiko zu vergeben. Die Verhandlung eines professionellen Kredits bei einer Bank erfordert oft einen mehrmonatigen Aufwand und damit eine zeitraubende Investition, die in einer Ablehnung enden kann. 

Die wichtigsten Plattformen 

Anaxago, eine Plattform, die in innovative Unternehmen investiert und sich Immobilien auf der Suche nach Finanzierung und Privatinvestoren widmet, die sich aktiv an ihrer Entwicklung beteiligen möchten. Ab 1.000 Euro kann man Gesellschafter werden. Die vorgeschlagenen Projekte basieren auf Investitionsanträgen zwischen 100.000 € und 1 Million Euro. 

Wiseed, eine Equity-Crowdfunding-Plattform, die es ermöglicht, in das Kapital von Startups und KMU zu investieren, aber auch zur Finanzierung von Immobilienprogrammen beizutragen. Seit 2009 wurden 147 Millionen Euro in 354 Realwirtschaftsprojekte investiert! 

Sowefund, eine partizipative Investitionsplattform, die 2014 von einem Team von Fachleuten für Innovationsfinanzierung und Kapitalanlage gegründet wurde, ist Sowefund die erste Co-Crowdfunding-Plattform für innovative Start-ups neben Fachleuten für Investitionen (Business Angels, VC). 

Siehe auch  Wie man mit dem Handel von Aktien beginnt: Ein detaillierter Leitfaden

Wedogood, eine Lizenzgebühren-Crowdfunding-Plattform, die es Investoren ermöglicht, Projekte zu unterstützen, erhielt im Januar 2016 die Genehmigung des Wettbewerbsclusters Finance Innovation für den innovativen und strategischen Charakter der Lizenzgebührenfinanzierung. 2017 gewann sie die Auszeichnung „Fintech-Favorit des Jahres“. 2.199.264 € brachten 3.683 Investoren 20.642 Lizenzgebühren ein. 

Enerfip, eine der Energiewende gewidmete Crowdfunding-Plattform, die es Anlegern ermöglicht, ihre Ersparnisse in ein Projekt für erneuerbare Energien (Sonne, Wind, Wasserkraft, Biomasse, Meeresenergie usw.) zu investieren und gleichzeitig von einer attraktiven Vergütung zu profitieren. Enerfip ist seit dem 28. April 2015 CIP-zugelassen. Crowdfunding auf enerfip in Zahlen, seit September 2015 15.140.457 € gesammelt 53 geförderte Projekte. Ursprung https://www.rmib.com/cs/

Finple, ehemals My New Startup, eine von der AMF zertifizierte nationale Crowdfunding-Plattform, deren Mission es ist, innovative Unternehmer, engagierte Investoren zusammenzubringen und Projekte zu finanzieren, um in Zukunft einen Mehrwert zu bringen. 23.000 Investoren 30 Unternehmen finanzierten 18,4 Millionen Euro eingeworbene Mittel. 

Lendosphere, plateforme de financement participatif, créée en 2014, dédiée aux projets de développement durable. Sur le site Lendosphere, les particuliers prêtent, avec intérêts, aux projets participant à la transition énergétique et écologique (énergies renouvelables, économie circulaire, bâtiment durable, mobilité propre, éco-technologies, agriculture durable, etc.). Le financement participatif est un levier efficace et direct pour contribuer au développement de projets créateurs d’emplois et de richesses sur les territoires. 

Siehe auch  Handeln zum Triumph: Entdecken Sie die besten internationalen Online-Broker in Deutschland für 2023

Lumo, Investitionsplattform, gegründet 2012, verantwortlich für erneuerbare Energieprojekte, die in Partnerschaft mit lokalen Behörden entwickelt wurden. Die Mission von Lumo ist es, kurzfristige Bürgereinsparungen im Dienste der Energiewende zu entwickeln. Es ist BCorp-zertifiziert, ein internationales Label, das Unternehmen auszeichnet, die das öffentliche Interesse berücksichtigen, indem sie finanzielle, soziale und ökologische Ziele in Einklang bringen. 

Tudigo (ehemals Bulb in Town), lokale Crowdfunding-Plattform, die VSEs und KMU gewidmet ist, die positive lokale Auswirkungen haben (Beschäftigung, Umwelt, soziale Bindungen usw.), wie Unternehmen, Verbände, Industrien, landwirtschaftliche Projekte usw. . Seit 2012 hat sie Hunderte von Projektleitern beim Crowdfunding ihrer unternehmerischen oder assoziativen Projekte unterstützt.